Gefahrstofflagerung
//= $current_category['parent_id']; ?>-
Auffangwanne für 200-Liter-Fässer (max. 12)ab 805,00 €zzgl. 19% MwSt.Versandkostenfrei, Lieferzeit: 3 bis 4 Wochen

final_price -


Auffangwanne für Kleingebinde und 60-Liter-Fässer (max. 6)ab 189,00 €zzgl. 19% MwSt.Versandkostenfrei, Lieferzeit: 2 Wochen

final_price -


Auffangwanne Typ 1000ab 741,00 €zzgl. 19% MwSt.Versandkostenfrei, Lieferzeit: 3 Wochen

final_price -


Auffangwannen für 200-l-Fässerab 274,00 €zzgl. 19% MwSt.Versandkostenfrei, Lieferzeit: 2 bis 4 Wochen

final_price -


Bauer Südlohn Gasflaschen-Container für den Außenbereichab 1.102,00 €zzgl. 19% MwSt.Versandkostenfrei, Lieferzeit: 4 Wochen

final_price -


Fahrbare Auffangwanne für 200-Liter-Fässerab 607,00 €zzgl. 19% MwSt.Versandkostenfrei, Lieferzeit: 3 bis 4 Wochen

final_price -


Gasflaschen-Wandhalterungab 36,00 €zzgl. 19% MwSt.Versandkostenfrei, Lieferzeit: 2 Wochen

final_price -


Gasflaschenhalterung von Marotechab 27,00 €zzgl. 19% MwSt.Versandkosten: ab 9,20€, Lieferzeit: 1 Woche

final_price -


Haltevorrichtung für Gasflaschen45,00 €zzgl. 19% MwSt.Versandkostenfrei, Lieferzeit: 3 Wochen

final_price -


IP54 Schutzgehäuse für Ladegeräte von Fronius -


PE-Auffangwanne für Palettenab 60,00 €zzgl. 19% MwSt.Versandkostenfrei, Lieferzeit: 2 Wochen

final_price -


Sicherheits- und Gefahrstoffschrank Typ 90 von Lacontab 2.312,00 €zzgl. 19% MwSt.Versandkosten: ab 259,70€, Lieferzeit: 12 Wochen

final_price
Gefahrstoffe sicher lagern
Um Chemikalien und Giftstoffe vorschriftsmäßig zu lagern, bedarf es des entsprechenden Know-hows und geeigneter Hilfsmittel. Dabei muss insbesondere die geltende Gefahrstoffverordnung, einsehbar beispielsweise bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizien (baua), beachtet werden. Diese beschreibt, wie Ihre Mitarbeiter sich im Umgang mit Gefahrstoffen zu verhalten haben und welche Schutzmaßnahmen zu treffen sind, damit es nicht zu gefährlichen Arbeitsunfällen kommt.
Was sind Gefahrstoffe gemäß der Gefahrstoffverordnung?
Unter Gefahrstoffen versteht man Materialien, Flüssigkeiten oder Erzeugnisse, die sich dadurch auszeichnen, dass sie z.B. hochentzündliche, giftige, ätzende oder krebserzeugende Wirkung haben. Denn durch diese Eigenschaften können sie eine Gefahr für den Mensch und seine Umwelt darstellen. Um herauszufinden, welcher Stoff zu den Gefahrstoffen zählt, lohnt sich ein Blick in das Gefahrstoffverzeichnis. Arbeitgeber sind übrigens gemäß Gefahrstoffverordnung dazu verpflichtet ein solches zu führen.
Ausrüstung für Ihr Gefahrstofflager
Auffangwannen werden unter Fässern, Kanistern und Behältern abgestellt, aus denen Flüssigkeiten wie z.B. Öl austreten können. Die Wannen fangen unkompliziert die meist gefährlichen Chemikalien und Stoffe auf und sichern diese vor dem Austreten in die Umwelt. Um maximale Sicherheit zu gewährleisten, werden häufig Auffangwannen aus Stahl oder robustem Polyethylen verwendet. Die Wannen gibt es je nach Bedarf mit unterschiedlichem Fassungsvolumen von bis zu 1.000 Litern. Der integrierte Gitterrost verhindert, dass die Gefäße in der Flüssigkeit stehen.
In Gefahrstofflagern und -schränken können Gefahrstoffe sicher gelagert werden. Diese gibt es sowohl für den Innen-, als auch für den Außenbereich. Durch die abschließbaren Tore wird der Zugriff durch unbefugte verhindert. Für Chemikalien gibt es auch spezielle Sicherheitsschränke, in denen die Gefahrstoffe durch spezielle Türen und Materialen auch vor Bränden geschützt sind.
Beratung rund ums Gefahrstofflager
Sie benötigen Hilfe bei der Umsetzung in Ihrem Betrieb? Wir beraten Sie gern, senden Sie uns einfach eine Anfrage in unserem Kontaktformular.


